Gerhard Hepp
Betreue seit 2013 einen workshop 'physical computing mit scratch' an einem Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen für die 7. Klasse. In dem Arbeitskreis wird Raspberry Pi, scratch und scratchClient zur Ansteuerung von Hardware verwendet. Die Schüler programmieren ihr eigenes Computerspiel und steuern das über eine selbstgebaute Spielekonsole.
Beiträge bei Pi and Radio 2022 (UKW-Tagung Weinheim)
- Internet of Things (Workshop)
Beiträge bei Pi and More 12½ (Universität Stuttgart)
- Internet of Things, MQTT mit Raspberry Pi (Workshop)
Beiträge bei Pi and More 11½ (Hochschule Niederrhein)
Beiträge bei Pi and More 11 (Universität Trier)
Beiträge bei Pi and More 10½ (Universität Stuttgart)
- Physical Computing mit Scratch und scratchClient (Workshop)
- Raspberry Pi im NWT Unterricht des Immanuel Kant Gymnasiums (Vortrag)
Beiträge bei Pi and More 10 (Universität Trier)
- Physical computing from Scratch using scratchClient – Advanced (Workshop)
- Physical computing from Scratch using scratchClient – Beginners (Workshop)
Beiträge bei Pi and More 9½ (Hochschule Niederrhein)
- Physical computing: control servos, and LEDs and more from Scratch using RPi, Arduino, scratchClient (Workshop)
Beiträge bei Pi and More 9 (Universität Trier)
- Raspberry Pi, scratch mit Button and LED (Workshop)
Beiträge bei Pi and More 5 (Universität Trier)
- RPi am IKG Leinfelden-Echterdingen (Vortrag)