IoT-Projekte mit Basecamp und dem ESP32
— Eigene IoT-Projekte umzusetzen mit dem Mikrocontroller ESP32 und der Bibliothek Basecamp
Vortrag
18:00 Uhr – 18:25 Uhr, Hörsaal V38.04
Der ESP32 ist einer der aktuell interessantesten Mikrocontroller. Er ist sehr leistungsfähig, günstig und vielseitig. Dank WLAN und Bluetooth kann er vielseitig angebunden werden und sein 240 MHz Dual-Core-Prozessor reicht selbst für anspruchsvollere Aufgaben. Dass er bereits für 5 Euro zu haben ist, macht ihn zu einer echten Alternative zum Raspberry Pi Zero (W). Geschenkt bekommt man das geballte Wissen der Arduino- und ESP-Community.
Der Raspberry Pi ist für viele Projekte echter Overkill. Den Gartensensor oder die Motorsteuerung macht er im Schlaf. Der Raspi 3 ist inzwischen so leistungsfähig, dass man Containerinfrastrukturen, KI-Software und Videostreaming auf ihm nutzen kann. Das kostet Strom. Ein Raspi im Batteriebetrieb läuft mit viel Aufwand ein paar Wochen. Der ESP32 schafft Jahre mit einer Handvoll Lithium-Zellen.
Die Bibliothek Basecamp wurde von der Computerzeitschrift c't zum Einsatz auf dem ESP32 entwickelt. Basecamp nimmt dem Nutzer die langweiligen Arbeiten von der WLAN-Einrichtung bis zum Konfigurationsmanagement abnimmt. Dann hat man mehr Zeit für die Entwicklung und Umsetzung der eigenen Ideen. Der Vortrag zeigt, wie schnell man eigene Projekte mit dem ESP umsetzen kann, und was Basecamp macht um dem Entwickler unter die Arme zu greifen.