Pi and More

Pi and Radio 2022

UKW-Tagung Weinheim,
10. September 2022

Pi and More und noch mehr!

Wir freuen uns, dass wir im zehnten Jahr unseres Bestehens wieder live und in Farbe vor Ort sein können!

Den Auftakt machen wir am Samstag, dem 10. September mit Pi and Radio! Wir laden euch nach Weinheim ein, wo wir unsere Maker-Themen plus die Amateurfunk-Themen der traditionsreichen UKW-Tagung auf der großen Bühne präsentieren.

Mit Pi and Radio 2022 setzen wir unsere Kooperation mit der UKW-Tagung fort. Damit wächst zusammen, was zusammen gehört: Immer mehr Projekte für den Pi und artverwandte Minicomputer basieren auf Funktechnologien. Gleichzeitig sind viele Amateurfunkprojekte ohne universelle, kompakte und günstige Computerhardware gar nicht mehr durchführbar.

Pi and Radio - 10. September

Am 10. September findet ab 09:15 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim Pi and Radio statt. Du hast die Wahl zwischen vier Vortragstracks - das vollständige Programm findest du hier. Dazu gibt es Workshops, eine Ausstellung von Projekten und Partnern und viel Zeit für den Austausch mit Gleichgesinnten. Für den Eintritt wird ein Kostenbeitrag von 9 Euro von Besucher:innen ab 18 Jahren erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Pi and Camp! - 1. bis 11. September

Vom 1. bis 11. September wird auf dem Vereinsgelände des Funkamateurclubs Weinheim gecampt - mit unserem eigenen Bereich für Maker und Hacker in den Tagen vor dem Event. In bester Lage am Rande der Rheinebene, mit Stromversorgung und richtig viel Platz kommst Du in deinem Zelt, Caravan oder Wohnmobil für einen kleinen Unkostenbeitrag unter. Anreise Programm

08:00➚
08:30➙
09:00➙
09:30➙
10:00➙
10:30➙
11:00➙
11:30➙
12:00➙
12:30➙
13:00➙
13:30➙
14:00➙
14:30➙
15:00➙
15:30➙
16:00➙
16:30➙
17:00➙
17:30➙
18:00➙
18:30➙
19:00➙
19:30➙
20:00➘
Hörsaal 1 EG (UKW-Tagung)Hörsaal 2 EG (UKW-Tagung)Hörsaal 3 EG (UKW-Tagung)Hörsaal 4 OG (UKW-Tagung)Workshopraum
09:30 (Vortrag)
09:30 (Vortrag)
SSH-Remote-Port-Forwarding, Docker, traefik, authelia
09:30 (Vortrag)
Kleine Computer - Einführung und Grundlagen
10:30 (Vortrag)
Wie eine Datenbank und ein Raspberry Pi-Projekt den DXern hilft
10:30 (Workshop)
Einführung in die Programmierung
12:30 (Vortrag)
FSK-Dekodierung mit Spektrumanalyzer, Adalm-Pluto/RTL-SDR oder direkt mit dem FRM95-Chip und ESP32
12:30 (Vortrag)
Erfahrungen in der Wohnmobil-Automatisierung
13:30 (Vortrag)
Ein Projekt verteilter IoT-Detektoren für kosmische Schauer
13:30 (Vortrag)
14:30 (Vortrag)
oder Recycling von gebrauchten kommerziellen Gittermasten für Amateurfunkzwecke fast zum Nulltarif
14:30 (Vortrag)
Sound- und Vibrationsanalysen zur Prädiktion kritischer Zustände im Bienenstock
14:30 (Workshop)
MQTT mit Raspberry Pi
15:30 (Vortrag)
15:30 (Vortrag)
Lasst uns den Nebel lichten!
15:30 (Vortrag)
Ein freies Maschinen und Community Management System für Fablabs, Hacker- und Makerspaces
17:15 (Special)