Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 10 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 10

Programmieren lernen in C
Der Einstieg einfach gemacht
Vortrag

16:30 Uhr – 16:55 Uhr, Hörsaal 11/12 (Vorträge)

Jeder hat schonmal von Programmiersprachen gehört. Jeder kennt auch die Hochsprache C. Also warum lernt nicht jeder C? Durch Arduino wurde der Einstieg ins Programmieren leicht gemacht, allerdings lernt man nach Arduino nur selten richtiges C. Spätestens wenn man mit einem µController komplexere Aufgaben machen will, ist das Framework des Arduino ein großes Hindernis. Deshalb hab ich mich entschlossen, eine einfache Entwicklungsplatine zu erstellen, mit der ich nicht nur mir selbst, sondern auch allen anderen Interessenten C beibringen will. Als Basis dienen zwei verschiedene PIC-Controller, die ich von meinem Ausbilder als Restposten übernommen habe. Dabei sind auf den Platinen die wichtigsten Dinge vorhanden. LEDs zur Datenanzeige, Taster zur Eingabe, ein LCD und ein serieller Temperaturfühler, den man über I²C anspricht. Dazu gibts dann auch noch analoge Sensoren. Jeder Pin des µControllers ist über eine Pinleiste erreichbar, somit kann man die Platinen auf ein Steckbrett erweitern. Über einen MAX232 können ebenfalls Geräte mit einem D-Sub9-Anschluss angesprochen werden.

Da PICs nicht gerade für ihre einfache Programmierung bekannt sind (12V Spannung erforderlich), ist auf den PICs ein Bootloader vorgebrannt, über den ein Code via USB-Seriell-Wandler auf den PIC geflasht werden kann. Die Programmierarbeit findet in der MPLAB IDE von Microchip statt.

Im Vortrag will ich auf die einzelnen Funktionen der Platinen eingehen und zeigen, wie man einen Temperaturfühler anspricht und die Daten auf einem LCD ausgibt. Der Einstieg fällt dadurch sehr leicht und man ist in späteren Projekten nicht durch ein langsames Framework ausgebremst. Ferner werde ich auch auf meine Probleme hinweisen, die ich im Laufe der Entwicklung lösen musste.

Von Synthron (https://github.com/Synthron)

Weitere Informationen: