Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 11½ zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 11½

Bienenstockwaage mit LoRaWAN

Den ganzen Tag über in Projektausstellung

Die Bienenstockwaage über LoRaWAN ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gruppe Makerspace des katholischen Sozialzentrums Viernheim, des Funkamateurclubs Weinheim e.V. sowie mehreren Imkervereinen an der Bergstraße zwischen Darmstadt und Heidelberg. Es geht um nachhaltiges Engagement für den Bienenschutz und die Bewahrung der Schöpfung. Konkret baut die Gruppe „Makerspace“ Waagen, auf denen ein Bienenstock abgestellt wird. Die Messdaten werden an die Hobbyimker per Funk übertragen. Diese sind dadurch immer auf dem Laufenden was das Befinden ihres Bienenvolkes betrifft und müssen nicht ständig mit dem Auto den Bienenstock aufsuchen. Sie können durch diese Zeit- und Kostenersparnis weitere Bienenvölker anschaffen und betreuen.

Der Makespace und der Funkamateurclub kümmern sich um die Mechanik und Elektronik, die Funkmodule sowie den Aufbau von LoRaWAN Gateways an geeigneten Standorten zur Bereitstellung des Datennetzes im Gebiet.

Zusätzlich zeigen wir auch Beispiele für SDR (Software Defined Radio) und sind Ansprechpartner für die Pi and Radio, eine Kooperation der Macher der Pi and More mit der UKW-Tagung der Funkamateure Weinheim.

Hierzu bitte auch die Vorträge beachten: - Pi and Radio - mobile SDR - Aufbau und Ausbau eines Niedrigenergiefunknetzes (LoRaWAN) mit dem Raspberry Pi

Von Peter Wehrle DL3PW (Funkamateurclub Weinheim e.V.)