Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 12 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 12

Baubericht einer Wetterstation auf Basis eines ESP32

16:00 Uhr – 16:55 Uhr, Hörsaal 13 (Vorträge)

Beschrieben wird der Bau einer Wetterstation, die Werte von Smart Home Sensoren sowie allgemein im Internet verfügbare Daten für die Wettervorhersage auf einem E-Ink Display anzeigt, und richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen batteriebetriebene Projekte zu realisieren. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt hier jedoch weniger auf dem Design der Software, da diese relativ einfach strukturiert ist (Die Quellen für die Wetterdaten werden genannt, falls jemand ein ähnliches Projekt realisieren möchte). Statt dessen werden die Besonderheiten (und Fallstricke) bei der Optimierung des Stromverbrauchs von batteriebetriebenen Anwendungen betrachtet. Am Beispiel des Projektes wird gezeigt, wie einzelne Stromverbraucher anhand von Datenblättern identifiziert werden können, wie eine Verbrauchsmessung einer Schaltung mittels Shunt-Widerstand und Oszilloskop erfolgt und welche einfachen Dinge zu beachten sind, um den Stromverbrauch zu reduzieren.

Von Reiner Knapp

Weitere Informationen: