Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and More 5 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and More 5

Einmal zum Weltraum und zurück (Einführung)
Einsatz des Raspberrys auf der REXUS Forschungsrakete
Vortrag

14:30 Uhr – 14:50 Uhr, Hörsaal 11/12 (Vorträge)

In Rahmen des REXUS/BEXUS Ausbildungsprogramm bauen ich und eine Gruppe von Studenten ein Experiment für die REXUS Forschungsrakete (Launch März2015). Unser Team heißt LICOD - ("light induced compression of dust clouds") und wir wollen in einem Experiment einen Mechanismus bei der Planetenentstehung experimentell nachweisen. Dazu werden wir den Raspberry Pi samt seiner Kamera auf die Reise ins All schicken.

Natürlich kann man den Raspberry nicht out-of-the-box nutzen, sondern er muss umgebaut werden, damit dieser die Reise auch heil übersteht und die geforderten Aufgaben auch wirklich durchführt.

Dieser Vortrag ist zweigeteilt. In diesem ersten Teil wird kurz das Experiment und das REXUS/BESXUS Programm vorgestellt. Weltraumexperimente sind teuer und es gibt nur einen Versuch - es wird gezeigt, welche Anforderungen an die kleine Himbeere gestellt werden, welche Bedingungen in einer Forschungsrakete vorherrschen und wie man den Raspberry Pi gegen Vibrationen absichert.

Der zweite Teil des Vortrag (später am Tag) wird auf technische Details eingehen, die sich eher an Experten richten.

Von Sven Eliasson