Ein SmartLight im Selbstbau für unter 15 €
— auf Basis des ESP8266, WS2812 LED-Strips und der Arduino Entwicklungsumgebung
Vortrag
11:00 Uhr – 11:25 Uhr, Hörsaal 11 (Vorträge)
Beleuchtungslösungen, die sich über das Heimnetzwerk steuern lassen, sind häufig recht teuer und oft unflexibel. Grund genug, ein SmartLight selbst zu bauen das auf günstigen Bauteilen basiert, leicht nachzubauen und zu erweitern ist. Dafür sind nicht einmal Lötkenntnisse erforderlich. Zudem ist die eingesetzte Software offen und leicht erweiterbar. Das SmartLight verfügt über eine eigene Weboberfläche und REST- sowie WebSocket-Schnittstellen.
Herzstück ist der sehr günstige und leistungsfähige ESP8266 Microcontroller, der bereits ein WLAN-Modul mitbringt. WS2812 LED-Module sorgen für tolle Lichteffekte. Die eigens für diesen Zweck entwickelte Software nutzt freie Bibliotheken und kann leicht erweitert sowie angepasst werden.
Durch den offenen Aufbau ist das Licht leicht in andere Steuerungslösungen integrierbar, z. B. FHEM, OpenHAB, IFTTT und sogar Siri über Apple-Homekit.
Der Vortrag erläutert die verwendeten Komponenten und den Aufbau der Software.
Von Tobias Blum