Dies ist eine archivierte Unterseite. Bitte klicken Sie hier, um mehr über Pi and Radio 2022 zu erfahren.

« Zurück zum Programm von Pi and Radio 2022

Reif für die Insel? Experimente mit Solaranlagen für den Inselbetrieb

10:30 Uhr – 11:15 Uhr, Hörsaal 1 EG (UKW-Tagung)

Zentrale Systeme zur Energieerzeugung, vor allem mittels fossiler oder nuklearer Energieträger geraten in zunehmendem Maße auf den Prüfstand. Die Energieverteilung selbst zeigt sich ebenfalls nicht unproblematisch. Stromausfälle durch Naturereignisse kannten wir aus der Vergangenheit aus den USA oder aus tropischen Ländern. Doch heute müssen wir auch in unseren Breiten über Störungen der Energieverteilung nachdenken. Zukünftig ebenfalls nicht mehr völlig ausgeschlossen werden Stromsperren aufgrund eines fehlenden Angebotes. Die flächenhafte Ausbringung „intelligenter Stromzähler“ lassen eine präzise Rationierung elektrischer Energie zu. In diesen Szenarien ist es sicherlich sinnvoll, über alternative Methoden zu diskutieren, elektrische Energie lokal kostengünstig und umweltfreundlich zu erzeugen – und sei es auch nur, um die heimische Funkanlage auch in Krisenzeiten am Leben zu erhalten. In diesem Beitrag wollen wir über Aufbau und Funktion von Solaranlagen im so genannten Inselbetrieb sprechen und gleichzeitig die wichtigsten Mythen entzaubern, die sich um den Einsatz von Sonnen- und Windenergie im Haushalt ranken.

Von Erich H. Franke (DK6II)