This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and More 12¼.

« Back to schedule for Pi and More 12¼

X2Go-ThinClientEdition-Live - jetzt auch für den Pi?
Das ThinClient-Image zum Zugriff auf X2Go, RDP und XDMCP - nun auch auf dem Pi?
Online-talk

15:00h – 15:25h, video conference 1

X2Go ist eine freie (F/LOSS) Remote-Desktop- und Remote-Application-Lösung für Linux.

Den X2GoServer gibt es ausschließlich für Linux, den X2GoClient dagegen ausser für Linux auch noch für Windows und macOS.

Auf Linux-basierten Plattformen kann X2GoClient auch als hübsches grafisches Frontend für RDP- und XDMCP-Sitzungen dienen, so dass man z.B. für RDP nicht auf die Kommandozeile mit rdesktop oder FreeRDP angewiesen ist.

Seit Ende 2016 gibt es unter dem Namen X2Go-TCE-Live ein X2Go-ThinClient-Image für Intel-/AMD-basierte PCs, so dass man einen Intel-/AMD-Rechner über das Netz oder per CD/DVD-, USB-Stick- oder Festplattenimage mit einem Mini-Linux booten kann.

Auf dem Pi ist der reguläre X2GoClient schon längere Zeit als Teil von Raspberry Pi OS verfügbar (per sudo apt install x2goclient).

Ein X2Go-TCE-Live-Image für den Pi gab es aber bislang nicht, da diverse Hindernisse den Bau verhinderten.

Der Vortrag wird zeigen,

  • ob sich ein solches Image nun auch für den Pi bauen lässt (und wenn nicht, wo es noch hakt),
  • für welche Versionen des Pis, und in welchen Varianten (USB/SDCard, PXE-Netboot) Builds möglich sind,
  • wie sich beim Cross-Build (Image für arm64 auf Intel/AMD bauen) gegebenenfalls Zeit sparen lässt.

Außerdem rufen wir aktiv zur Mitarbeit/Unterstützung auf.

By Stefan Baur (X2Go / Open Remote Computing Association - orca e.V.)

More information: