Brain Computer Interfaces
— Direktes Steuern und Spielen mit dem Gehirn
Talk
17:00h – 17:25h, Lecture Hall
Dieser Vortrag gibt eine kurze Einführung in das Thema Brain Computer Interfaces und stellt die Umsetzung von zwei kleinen Projekten der Goethe Universität Frankfurt vor, bei welchen Mikrokontrollerboards verwendet wurden.
In diesem Vortrag werden zwei Brain Computer Interface (BCI) Projekte des Fachbereichs Informatik der Goethe Universität Frankfurt vorgestellt, bei welchen Mikrokontrollerboards zum Einsatz gekommen sind. Im Speziellen handelt es sich hierbei um zwei BCI Projekte, eine direkte Steuerung eines Spielzeugkrans und eine Umsetzung auf Basis des Konzepts des Entspannungsspiels Mindball, die in Form von Anschlussarbeiten umgesetzt wurden. Bei beiden Projekten wurde die komplette Struktur der Software und Hardware, abgesehen vom BCI, im Projekt entworfen und implementiert. Das Resultat war in beiden Projekten ein "funktionierender" Prototyp. Zum Zeitpunkt der Umsetzung fiel die Wahl der Hardwareplattform auf das Arduino-System, heute würde diese Wahl wahrscheinlich anders ausfallen.