PEBIS - Prozessüberwachung mittels Smart Meter
— F & E Projekt "Prozessüberwachung und verbesserte Energieeffizienz mittels schneller Smart-Meter"
Talk (Track Advanced and Experts)
15:00h – 15:25h, Lecture Hall
Im Projekt PEBIS wurde ein eigener Smart-Meter entwickelt der die Strom- und Spannungssignale mit einer Abtastfrequenz von mehreren Kiloherz aufnimmt. Derart hoch aufgelöste Abtastsignale in Verbindung mit einer digitalen Signalanalyse bieten eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten z.B. bei Prozessdiagnose und Fehlererkennung der Verbraucher. So hinterläßt ein sich ankündigender Motor- oder Lagerschaden ggf. ein typisches Signalmuster im Motorstrom. Ebenso können ungewöhnliche Betriebszustände automatisch erkannt und an eine Leitstelle weitergegeben werden. Kernpunkt des Projekts ist die mathematisch algorithmische Auswertung solcher Smart Meter Signale. Daraus werden Zustände komplexer Geräte, zB Klimageräte oder Automaten, typische Anlaufverhalten von Motoren und Fehlfunktionen von Verbrauchern ermittelt. Die Aufnahme und Verarbeitung der Messsignale wird hierbei durch einen Raspberry Pi gesteuert. Dadurch soll eine kostengünstige Implementierng dieser nicht eingreifenden Messmethode gewährleistet werden. Das Projekt wird durch die Stiftung Rheinland-Pflaz für Innovation, Fkz. 1048, gefördert.