This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and More 8.

« Back to schedule for Pi and More 8

Memory-Spiel mit "Papp-Touchscreen"
WS2812B und Taster zu einem Sandwich-Touchscreen zusammenbauen
Talk (Track recommendation for beginners)

16:30h – 16:55h, Lecture Hall

In letzter Zeit finden sich viele interessante Projekte mit WS2812B-LED-Strängen im Netz. Mich haben immer zwei Dinge gestört:

  • dass die Ansteuerung immer von linearen Strängen ausgeht (d.h. man muss bei der Verdrahtung immer die Laufrichtung beibehalten und kann deshalb häufig nicht kürzeste Wege wählen),

  • dass man damit zwar hübsch Anzeigen bauen kann, aber sie nicht auch gleichzeitig zur Eingabe taugen

Als ich vor einiger Zeit ein "Memory"-Spiel bauen wollte, fand ich das Kleben einer Matrix von LEDs mit WS2812B einfach, aber das blieb solange nutzlos, wie man die Leuchtkacheln nicht auch Anklicken konnte (um ein Umdrehen zu simulieren). Ich wollte ja immer zwei Kacheln "drücken" können, die als die aktuell umgedrehten Memory-Kärtchen gelten sollten.

Die Lösung bestand im Entwurf einer Art von Sandwich-Konstrukt mit unterschiedlich dicken und z.T. bedruckten Pappen und Papieren, Tastern und LEDs. Im Endeffekt erwies sich der Aufbau als leicht und gut reproduzierbar.

Vorgestellt wird die Mechanik des Aufbau und die Bibliothek, die als Verdrahtungs- und Ansteuerhilfe für die LEDs dient.

(Und zum Schluss flimmert dann noch einmal der Quelltext für das Memory-Spiel über den Bildschirm. Absolut unerfassbar kurz :-)

By Christoph