This is an archived sub page. Please click here to learn more about Pi and Radio 2021.

« Back to schedule for Pi and Radio 2021

Biene40 - digital einfacher Honigbienen halten.
Warum IoT den Einstieg in die Imkerei erleichtern kann.
Online Talk - Pi and Radio

15:30h – 15:55h, video conference 1

März 2021 ist das vom BMEL geförderte Projekt Biene40 gestartet. Ziel ist, mit digitalen Methoden Bienenvölkerverluste bei Imkereinsteigern zu mindern und insgesamt die Bestäubungsleistung in Deutschland zu erhöhen. Der Vortrag stellt das Projekt Biene40 mit den schon bis jetzt erzielten Ergebnissen vor und beleuchtet, wie Bienen-AGs in Schulen und Imkervereine profitieren können. Dabei werden folgende Fragen beleuchtet:

  • Warum und wie kann Digitalisierung das Imkern erleichtern?
  • Wieso hat das einen positiven Effekt auf Natur und Umwelt?
  • Warum kann das auch für Wildbienen und Hummeln nützlich sein?
  • Wie funktioniert das technisch? (welche Sensoren, welche Microcontroller, welche Datennetze ...)
  • Wohin geht die Reise? (Welche Ergebnisse sollen zukünftig erzielt werden? Wie funktioniert das mit den Bienen als Biosensoren? Brauchen wir KI in der Bienenhaltung?)

Zielgruppe sind naturinteressierte Maker, Lehrerinnen, aber auch Unternehmen, die digitale Bienenhaltung als CSR-Maßnahme nutzen wollen.

By Claus Brell (Hochschule Niederrhein / clabremo GmbH)

More information: